Mediation ist eine Form der Streitschlichtung.
Basisprinzipien der Mediation
Alle Streitschlichtungsgespräche verlaufen nach den Prinzipien
- Freiwilligkeit
- Vertraulichkeit und Geheimhaltung
- Rolle des Mediators,
die zu Beginn der Mediation vertraglich festgelegt werden.
Parteien, die miteinander Probleme haben, beauftragen gemeinsam einen Mediator. Der Mediator hilft den Parteien das Kriegsbeil zu begraben mit dem Ziel, eine für beide Seiten vernünftige Lösung zu finden.
Die Mediation ist freiwillig. Sowohl für die Parteien, als auch für den Mediator. Den Teilnehmern der Mediationsgespräche ist es selber überlassen, ob und wie lange sie an den Gesprächen teilnehmen.
Von den Parteien wird jedoch eine grundlegende Bereitschaft zur Einigung erwartet, denn ohne diese Bereitschaft macht Mediation wenig Sinn.
Die Mediation ist vertraulich. Dies bedeutet, dass offen und ehrlich alle Fakten „auf den Tisch gelegt“ werden können und auch Emotionen „hochkommen“ dürfen. Was immer besprochen wird, ist und bleibt geheim. Auch wenn die Mediation scheitern sollte und der Konflikt nicht gelöst werden kann, bleibt das Besprochene geheim. Lediglich Fakten, die außerhalb der Mediation bekannt wurden, dürfen auch außerhalb der Mediation genutzt werden. Somit erfährt ein Richter zum Beispiel nichts über Verhandlungen, die während einer Mediation stattgefunden haben.
Der Mediator ist ein unabhängiger neutraler Gesprächsleiter. Er unterstützt beide Parteien gleichermaßen. Seine Aufgabe ist es, die Gespräche zu begleiten, zu lenken oder einzuspringen, wenn die Gespräche ins Stocken geraten. Es ist und bleibt jedoch die Aufgabe der Parteien, ihren Konflikt selber zu lösen.
Mediation bei Scheidungen
Im Falle einer Scheidung gibt es vieles zu klären, wie z.B.
- Wie wird das Vermögen aufgeteilt (Haus, Auto, Sparkonto, etc.),
- Was passiert mit den erworbenen Renten- Anwartschaften,
- Wer zahlt wie viel Unterhalt,
- Bei wem – wenn es Kinder gibt – wohnen die Kinder
- Wie wird das Umgangsrecht mit dem anderen Elternteil geregelt (wer z.B. mit den Kindern zum Zahnarzt geht, usw.)
Unsere Mediatoren sind gleichzeitig auf (niederländisches) Familienrecht spezialisierte Rechtsanwälte. Somit können diese Sie auch hier beraten. Prinzipiell gilt, dass bei Mediation die Parteien selber entscheiden, wie sie ihren Konflikt lösen möchten. Allerdings hilft es oft, wenn der Mediator im Mediationsgespräch bei Familienkonflikten etwas „mitdenkt“ und seine Rechtskenntnisse und Erfahrungen einbringt.
Zum Beispiel können unsere Mediator-Anwälte berechnen, welche Unterhaltsbeträge nach niederländischem Recht gezahlt werden müssen. Diese Berechnung hilft oftmals, um eine Diskussionsplattform zu finden. Ob sich die Parteien letztendlich an diesem errechneten Betrag orientieren, ist ihnen selber überlassen.
Festlegung der Absprachen
Sollte die Mediation scheitern, bleibt oftmals nur der Weg zum Gericht.
Sollte die Mediation allerdings erfolgreich sein, dann werden die im Mediationsgespräch getroffenen Vereinbarungen vertraglich festgelegt.
Bei einer Scheidung mit Kindern gibt es in den Niederlanden sogar zwei Verträge. Es gibt einen „Eltern-Vertrag“, sowie einen „Scheidungs-Vertrag“.
Der Eltern-Vertrag bezieht sich auf alle Themen, die mit den Kinder zusammenhängen.
Im Scheidungsvertrag stehen alle finanziellen Vereinbarungen der Parteien.
Der Anwalt-Mediator schickt den von den Parteien unterzeichneten Vertrag, beziehungsweise die unterzeichneten Verträge, an das Gericht, gemeinsam mit dem Scheidungsantrag. Oftmals erfolgt die Urteilsverkündung innerhalb von nur 14 Tagen. Bei einer einvernehmlichen Scheidung findet kein Gerichtstermin statt.
Vorteil der Mediation
Die Mediation ist ein schnelle und nachhaltige Lösung, die bei Scheidungen oftmals erfolgreich angewendet wird.
Da die Parteien die Vereinbarungen selber treffen, halten sie sich in der Regel auch daran. Zudem ist das Verfahren um einiges schneller als ein Gerichtsverfahren. Den meisten Parteien gelingt es innerhalb von nur 3-4 Treffen, ihre Konflikte beizulegen.
Möchten Sie mehr über Mediation wissen?
Frau Sabine Imdahl freut sich auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.